• Startseite
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand
  • Hilfe
    • Kontakt – Fragen zum Shop
    • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Verwalten
    • Kontakt – für Buchhändler
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
  • Mein Konto
    • Persönliche Daten
    • Warenkorb
    • Bestellungen
    • Merkliste
    • Anmelden / Abmelden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Fünf Fragen an...
  • 0Einkaufswagen
Lichtland.eu

Bücher aus

dem Bayerischen Wald

  • Entdecken
  • Bücher
    • Bayerischer Wald und Böhmerwald
    • Regionalgeschichte
    • Sachbuch
    • Belletristik
    • Kinder & Jugend
    • Schule & Erziehung
    • Hörbuch & Musik
    • eBook
  • Autoren
  • Verlag
    • Die edition Lichtland
    • Leider vergriffen
  • Neuerscheinungen
  • Menü Menü

Regionalgeschichte

Sie sind hier: Startseite1 / Shop2 / Regionalgeschichte

Regionalgeschichte

  • Sortieren nach Standard
    • Standard
    • Benutzerdefiniert
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Popularität (Verkauf)
    • Durchschnittliche Bewertung
    • Relevanz
    • Zufall
    • Produkt ID
  • Zeige 15 Produkte pro Seite
    • 15 Produkte pro Seite
    • 30 Produkte pro Seite
    • 45 Produkte pro Seite
  • Friedemann Fegert: You Cannot imagine what it is like in America

    Emigration from the Bavarian Forest

    “You cannot imagine what it is like in America.“

    Emigration from the Bavarian Forest in Germany to the United States from 1841 to 1931

    Friedemann Fegert, translated by Karin Knisely

    The United States. The land of unimagined opportunities. A place of longing for many Germans for decades. This book describes why people from the Bavarian Forest emigrated to the United States from 1841 to 1931. Diverse documents from German and American archives, historical records, and maps, assembled over many years, are augmented by a wealth of authentic, fascinating letters, photographs, and diary entries from the emigrating families.

    ab 16,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Friedemann Fegert: Amerigha
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Auswanderung aus dem Bayerischen Wald

    „Ihr ghönt es Eich gar nicht vorstelen wie es in Amerigha zu ged.“

    Auswanderung aus den jungen Rodungsdörfern des Passauer Abteilandes nach Nordamerika seit der Mitte des 19. Jahrhunderts

    Friedemann Fegert

    Die Hintergründe der Auswanderung, jahrelang zusammengetragen aus alten Akten, persönlichen Briefen, Tagebüchern, historischen Fotos, Landkarten, statistischen Daten und Material aus deutschen und amerikanischen Archiven.

    Jetzt auch in englischer Sprache erhältlich!

    29,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Friedemann Fegert: Wie hinh mein Schiksal führt

    Auswanderung aus dem Bayerischen Wald

    „Wie hinh mein Schiksal führt…“

    Von Herzogsreut nach Chicago - Auswanderung der Stadler-Schwestern nach Amerika

    Friedemann Fegert

    Ein scharlachrotes Tagebuch – ein wahrer Glücksfall! Denn mit diesem beginnt vor vielen Jahren die Spurensuche des Autors über die Auswanderung von drei jungen Schwestern aus dem Bayerischen Wald in die USA. Authentisch und detailliert beschreibt Emma Stadler in ihrem Tagebuch ihr Leben im niederbayerischen Herzogsreut der 1910er als Tochter eines Kleinbauern bis ins Chicago der 1950er als lebenstüchtige Einwanderin.

    19,80 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Gerhard Ruhland: Biergeschichten aus Freyung

    Handwerksgeschichte

    Biergeschichte(n) aus Freyung

    Aktuelles und Historisches

    Gerhard Ruhland

    Bier aus Freyung könnte seit 2014 Geschichte sein. Doch die „Lang-Bräu E.K.“ wurde im März zur „Lang Bräu eG“ – einer Genossenschaftsbrauerei in den Händen der Bürger. „Lang-Bier gehört zu Freyung“ befand Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich und die Freyunger bewahrten mit Anteilsscheinen zu 5000 Euro „ihre“ Brauerei vor dem Aus.

    20,00 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Eberhard Kreuzer: Das Buchenauer Schachtenhaus

    Verlassene Orte im Bayerischen Wald

    Das Buchenauer Schachtenhaus

    im Bayerischen Wald

    Eberhard Kreuzer

    Dem Autor ist es gelungen, mit der Beschreibung des harten Lebens der Familie Treml, deren Schicksal lange Zeit mit dem Schachtenhaus verbunden war, die besondere Aura dieses einmaligen Ortes einzufangen. Das Buchenauer Schachtenhaus steht symbolisch für das entbehrungsreiche Leben in unserer Region.

    Für das eBook erhalten Sie einen 5 € Gutschein.

    ab 7,99 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Das Kriegsende im Dekanat Freyung

    Nachkriegsgeschichte

    Das Kriegsende im Dekanat Freyung

    Im Spiegel der Berichterstattung katholischer Geistlicher aus dem Jahr 1945

    P-Seminar des Gymnasiums Freyung

    Die katholischen Ortsgeistlichen des Bistums Passau wurden im Mai 1945 vom Bischöflichen Ordinariat Passau beauftragt, die Ereignisse in ihren Pfarreien in sogenannten Seelsorgeberichten darzustellen. Für das ehemalige Dekanat Freyung legen nunmehr Schülerinnen und Schüler des dortigen Gymnasiums dreizehn Essays vor, die sich mit dieser markanten historischen Zäsur auseinandersetzen.

    5,00 €

    inkl. MwSt.

  • Gerhard Ruhland, Max Raab: Das Schramlhaus in Freyung

    Regionalgeschichte

    Das Schramlhaus in Freyung

    im Bayerischen Wald

    Gerhard Ruhland, Max Raab

    Bei dem um das Jahr 1700 erbauten stattlichen Gebäude im Herzen Freyungs handelt es sich um ein echtes Juwel. Und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Schon die Architektur beeindruckt. Selbstbewusst präsentiert sich das Gebäude den Besuchern, mit der wohl proportionierten Fassade und dem mächtigen Krüppelwalmdachstuhl. Aber auch das Innere birgt viele Schätze. Die breite Palette der Exponate reicht von Haushaltsutensilien aus früheren Zeiten über wertvolle Hinterglasbilder bis hin zum eindrucksvollen Waffen-Christi-Kreuz.

    16,80 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Die Ilztalbahn

    Regionalgeschichte

    Die Ilztalbahn

    Mobilität in die Zukunft.

    Karl-Heinz Paulus (Hrsg.), Michael Liebl, Thomas Schempf, Gerhard Ruhland, Friedrich Papke, Hermann Schoyerer, Tobias Leuchtner

    Das Buch zum 125-jährigen Jubiläum Regionalbahn Passau – Waldkirchen – Freyung.
    Eröffnung, Wiederaufbau, Einstellung und Reaktivierung – die Geschichte der Ilztalbahn ist eine Geschichte von leidenschaftlichem Engagement und intensiver Eisenbahnliebe.

    29,80 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Gerhard Ruhland: Ein Herz und viele Seelen

    Klöster

    Ein Herz und viele Seelen

    1250 Jahre Klosterleben in Metten

    Gerhard Ruhland

    Die Benediktinerabtei Metten gehört zu den bayerischen Urklöstern und war von Beginn an ein kulturelles und spirituelles Zentrum in Niederbayern. Seit 1250 Jahren wird hier für und durch Menschen gewirkt. Der Autor Gerhard Ruhland führt den Leser anschaulich durch die bewegte Geschichte der Abtei von der Gründung im Jahre 766 über die Säkularisierung bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Über Jahrhunderte hinweg setzte das Kloster entscheidende Impulse in der Region und weit darüber hinaus.

    24,80 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Friedemann Fegert: Emerenz Meier in Chicago
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Auswanderung aus dem Bayerischen Wald

    Emerenz Meier in Chicago

    Auswanderung und Leben ihrer Familie in Amerika

    Friedemann Fegert

    Emerenz Meier, die Dichterin aus dem Bayerischen Wald, ist in den letzten Jahren wiederentdeckt und im ersten Auswanderungsmuseum Bayerns umfassend dargestellt worden. Die bisherige vita incognita ihrer Biographie, ihr Leben und das ihrer Familie in Chicago, wird hier erstmals anhand neuester Forschung und intensiver Kontakte zu den heutigen Nachfahren beleuchtet.

    Für das eBook erhalten Sie einen 5 € Gutschein.

    ab 9,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Peter Hofer: Leopoldsreut
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Verlassene Dörfer im Bayerischen Wald

    Leopoldsreut

    Das verschwundene Dorf

    Peter Hofer

    Das verlassene Dorf im hinteren Bayerischen Wald. 350 Jahre lebten die Menschen auf dem Mittelgebirgskamm am Haidlberg, bevor die Siedlung 1962 endgültig aufgegeben wurde. Heute lassen sich mitten im Wald von den einst 21 Häusern nur noch das alte Schulhaus und die Kirche finden.

    Das leider schon vergriffene Buch ist als Digitalnachdruck erhältlich!

    ab 29,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Hans Bibelriether: Natur Natur sein lassen
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Nationalpark Bayerischer Wald

    Natur Natur sein lassen

    Die Entstehung des ersten Nationalparks Deutschlands: Der Nationalpark Bayerischer Wald

    Hans Bibelriether

    Wie der Wald zur Wildnis wurde. „Wilde Natur“ wächst heute wie selbstverständlich in 16 deutschen Nationalparken. Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald war dafür die Basis. Der erste Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Dr. Hans Bibelriether, schildert in spannenden Geschichten wie es dazu kam, dass sich „Wildnis“ in deutschen Wäldern entwickeln konnte, wie nicht nur „Kulturerbe“ sondern auch „Naturerbe“ heute hierzulande schutzwürdig geworden.

    ab 9,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Friedemann Fegert: Oh wie schön ist Indigo

    Handwerksgeschichte

    Oh wie schön ist Indigo

    Färber- und Blaudruckerhandwerk im Wandel der Zeit

    Friedemann Fegert

    Nahezu 6000 Kilometer zu Fuß aus dem Bayerischen Wald bis nach Königsberg und Lugano – Viele Färber und Blaudrucker begeben sich seit dem Mittelalter als Gesellen auf Wanderschaft, auf weite Reisen durch ganz Europa, auf der Suche nach neuen Mustern und Färberezepten. So auch die Färber und Blaudrucker der Familie Fromholzer. Seit dem 17. Jh. färben sie Leinen mit einheimischen Pflanzen wie etwa dem Färberwaid.

    24,80 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Franz Krompaß: Passau in der Zwischenzeit

    Heimat entdecken

    Passau in der Zwischenzeit

    Gestern & heute gegenübergestellt von Franz Krompaß

    Franz Krompaß

    Über 15 Jahre lang hat der in der Passauer Altstadt geborene Franz Krompaß in Archiven und bei Mitbürgern nach alten Ansichten seiner Heimatstadt gesucht und sich dann auf die Suche nach dem Blick von heute gemacht. In diesem Buch hat er beide Ansichten – gestern und heute – gegenübergestellt. Oft findet man den Unterschied auf den ersten Blick, manchmal müssen wir sehr genau schauen, um ihn überhaupt zu finden, und hin und wieder fragen wir uns, ob wir überhaupt an derselben Stelle stehen.

    29,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Heiner Schaefer, Sven Bauer: Spurensuche

    Handwerksgeschichte

    Spurensuche

    von alten Schnupftabakgläsern zu ihren früheren Besitzern

    Heiner Schaefer, Sven Bauer

    In mühevollster Kleinarbeit ist es dem Sammler und Autor Heiner Schaefer und dem Historiker Sven Bauer gelungen, die Geheimnisse von fast 60 Schnupftabakgläsern aus der Zeit zwischen 1880 und 1920 zu lüften und ihren ehemaligen Besitzern auf die Spur zu kommen. Familientragödien, Einzelschicksale, Firmen- und Vereinsgeschichten mit lustigen und schmerzlichen Details werden illustriert durch …

    5,00 €

    inkl. MwSt.

Seite 1 von 212
SVG mit img Tag laden

Entdecken

Sie wissen noch nicht, wo Ihre nächste Lese-Reise hingehen könnte oder suchen noch das passende Geschenk?

Entdecken Sie Lichtland!

Folgen Sie uns!

FacebookInstagram

Unsere Bücher

Bayerischer Wald und Böhmerwald

Regionalgeschichte

Sachbuch

Belletristik

Kinder & Jugend

Schule

Hörbuch & Musik

eBook

Unser Verlag

Kontakt für Autoren

Kontakt für Buchhändler

Kontakt bei Fragen zum Shop

Zahlung & Versand

AGB / Widerruf / Datenschutz

Impressum

WIR SIND PARTNER VON:

WIR SIND MITGLIED BEI:

BESTELL-HOTLINE:

Sie können alle unsere Bücher auch telefonisch bestellen unter:

+49 (0) 8551 – 91 39 79 0

oder

+49 (0) 8554 – 94 36 06

Alle Preise im Shop inkl. gesetzlicher Mwst.

© Copyright - Lichtland.eu     Created with by lautundklar.de
Nach oben scrollen