Bücher aus
dem Bayerischen Wald
Kunst und Lyrik
Zwei Kunstformen im Gleichklang
Jochen Michel, Karl-Heinz Reimeier
Jochen Michel erweckt Stein und Eisen zu Leben. Karl-Heinz Reimeier verwandelt Leben in Gedichte. Kunst mit klarer Formensprache und Kunst mit Worten haben eine Freundschaft begründet. Zwei Künstler deren Werke zusammen mehr sind, als das Nebeneinander von zwei Kunstformen.
Nationalpark Bayerischer Wald
20 Stunden Grenzerfahrungen im Bayerischen Wald
Bastian Kalous
Von Bayerisch Eisenstein bis Finsterau. Die lange Strecke zu Fuß ist für den Krankenpfleger Bastian Kalous eine Grenzerfahrung in vielfältigem Sinn. Mit seiner Polaroid-Kamera hält er den fast 70 Kilometer langen Weg fest.
inkl. MwSt.
Stofftaschen
Genäht aus dem Indigo-blauen Leinenstoff des Umschlagmotives
Hersteller: Fromholzer Textildruck
zzgl. Versandkosten
Kinderbuch ab 6 Jahren / Nationalpark Bayerischer Wald
Die neuen Abenteuer der Urwaldkäfer im Bayerischen Wald
Thomas Michler, Susanne Zuda, Hrsg.: Nationalpark Bayerischer Wald
Vierzehn wilde Käfer genießen ein friedliches Käferleben, doch dann reißt ein schlimmer Sturm die Gemeinschaft auseinander. Die kleinen Helden setzen alles daran, ihre Freunde wiederzufinden und nach Hause zu gelangen. Auf dem Weg dahin treffen sie nicht nur verschollen geglaubte Verwandte wieder und schließen neue Freundschaften – sie werden auch fast von einer Blume gefressen und geraten in die Fänge eines Wissenschaftlers…
Spiel-Ideen für Kinder jeden Alters
Hereinspaziert in das Reich der Spiel-Ideen
Petra Drexler
Was man mit Kindern alles erleben kann! Ebb‘s bleibt. Von jedem Spiel. Das Hirn einschalten. Eine Lösung suchen. Verlieren lernen. Einen Sieg genießen. Das Miteinander. Sich ausprobieren. Die Spiel-Ideen von Petra Drexler kann man nicht im Geschäft kaufen. Nachmachen ist gefragt.
Porträts
Menschen aus Niederbayern
Monika Bormeth
Dieses Buch erzählt die Lebensgeschichten von acht Persönlichkeiten mit Bezug zu Niederbayern. Es sind die Geschichten von Gabriele Weishäupl, Fredl Fesl, Gudrun Zollner, Helga Hemala-Fischer, Schwester Avita Bichlmaier, Hanns Meilhamer, Matthias Lisse und Yvonne Holthaus. Sie alle haben Außergewöhnliches erlebt.
Bildband
Der Bayerische Wald in ganz besonderem Licht
Georg Knaus
„Lichtland“ mit Fotos von Georg Knaus war das erste Buch der edition Lichtland. Dieser neue Band „Lichtland Bayerischer Wald“ mit zum Teil 100 Jahre alten Texten von Adalbert Stifter bis Stefan Zweig zeigt auf 100 Seiten ein Jahrzehnt fotografische Entwicklung von Georg Knaus.
Notenbuch
Ein Notenbuch für alle Lebenslagen, zum Nachsingen und für gemeinsames Musizieren.
Martin Göth und Helmut Degenhart
Martin Göth komponiert, Helmut Degenhart schreibt. Seit 1984 arbeiten die beiden gemeinsam als Liedermacher. Einen kleinen Auszug dieser Lieder haben sie nun mit diesem Liederbuch vorgelegt.
Porträts, Kunst
74 Künstlerporträts
Stefan Rammer und Karl-Heinz Reimeier
Reden über Kunst…
…werden bei Vernissagen gehalten und gemeinhin Laudatio genannt. Passauer Neue Presse-Redakteur Dr. Stefan Rammer und Kreisheimatpfleger Karl-Heinz Reimeier aus Freyung-Grafenau sind im Lauf der Jahre zu feinfühligen Spezialisten für diese Aufgabe geworden. Immer wieder wurden sie gebeten, sich auf Kunst einzulassen und ihre Gedanken über KünstlerInnen und deren ausgestellte Werke zu formulieren. Für 74 Künstlerinnen und Künstler haben Dr. Stefan Rammer und Karl-Heinz Reimeier bisher eine Laudatio geschrieben. Die Auswahl erhebt keinen Anspruch auf ein vollständiges Bild der Welt der Kunst zwischen tschechischer Grenze, dem „Wald“ und einem Stück Land bis über die Donau hinaus. Der Titel zeigt tiefe Verbundenheit, keinesfalls Besitz an.
Erziehungsratgeber
Zehn Bitten eines Kindes
Manfred Hinterdobler
Die einfühlsamen „Zehn Bitten“ sehen die Welt mit den Augen eines Kindes und geben liebevollen Rat für jeden Tag. Einander fühlen und die Liebe gelingt!
Ein Buch zum Selberlesen und Verschenken.
Handwerksgeschichte
Färber- und Blaudruckerhandwerk im Wandel der Zeit
Friedemann Fegert
Nahezu 6000 Kilometer zu Fuß aus dem Bayerischen Wald bis nach Königsberg und Lugano – Viele Färber und Blaudrucker begeben sich seit dem Mittelalter als Gesellen auf Wanderschaft, auf weite Reisen durch ganz Europa, auf der Suche nach neuen Mustern und Färberezepten. So auch die Färber und Blaudrucker der Familie Fromholzer. Seit dem 17. Jh. färben sie Leinen mit einheimischen Pflanzen wie etwa dem Färberwaid.
Übersinnliches
Alte und neue Geschichten aus der Zwischenwelt - Volkssagen aus dem Bayerischen Wald
Karl-Heinz Reimeier
„Genau a so is` gwen!“ – „De Gschicht is wirkle woah!“ So oder ähnlich enden die meisten der Geschichten, welche den Gewährsleuten entweder durch Erzählungen bekannt sind oder die sie vielleicht sogar selbst erlebt haben. Nur – und das ist das Rätselhafte an diesen „Weihrazgeschichten“, eine schlüssige Erklärung hat noch keiner gefunden. Seit der Kindheit oder Jugendzeit tragen sie ihre Erlebnisse mit sich, Jahrzehnte lang, ein Leben lang.
Kinderbuch ab 9 Jahren
und die vermutlich einzige Hexenfamilie der Welt
Jonah Braunersreuther
Die einzige Hexenfamilie der Welt? Von wegen! Yoko, die jeden Monat mit einer neuen Hexengabe aufwacht, gewinnt in ihrer neuen Schule schnell gute Freunde. Es dauert nicht lange, bis sie erkennt: Auch diese haben in Sachen Hexenkunst einiges auf Lager. Der 13-jährige Montessorischüler Jonah Braunersreuther nimmt euch mit seiner Heldin Yoko mit in ein großes Abenteuer zwischen Fantasy und Kriminalfall.