• Startseite
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand
  • Hilfe
    • Kontakt – Fragen zum Shop
    • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Verwalten
    • Kontakt – für Buchhändler
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
  • Mein Konto
    • Persönliche Daten
    • Warenkorb
    • Bestellungen
    • Merkliste
    • Anmelden / Abmelden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Fünf Fragen an...
  • 0Einkaufswagen
Lichtland.eu

Bücher aus

dem Bayerischen Wald

  • Entdecken
  • Bücher
    • Bayerischer Wald und Böhmerwald
    • Regionalgeschichte
    • Sachbuch
    • Belletristik
    • Kinder & Jugend
    • Schule
    • Hörbuch & Musik
    • eBook
  • Autoren
  • Verlag
    • Die edition Lichtland
    • Leider vergriffen
  • Neuerscheinungen
  • Menü Menü
Shop
Sie sind hier: Startseite1 / Shop2 / Bayerischer Wald und Böhmerwald3 / Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava4 / Natur Natur sein lassen
Hans Bibelriether: Natur Natur sein lassen

Hans Bibelriether

Natur Natur sein lassen

Die Entstehung des ersten Nationalparks Deutschlands: Der Nationalpark Bayerischer Wald

Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 2 Kundenbewertungen
(2 Kundenrezensionen)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wie der Wald zur Wildnis wurde. „Wilde Natur“ wächst heute wie selbstverständlich in 16 deutschen Nationalparken. Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald war dafür die Basis. Der erste Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Dr. Hans Bibelriether, schildert in spannenden Geschichten wie es dazu kam, dass sich „Wildnis“ in deutschen Wäldern entwickeln konnte, wie nicht nur „Kulturerbe“ sondern auch „Naturerbe“ heute hierzulande schutzwürdig geworden.

↓ weiterlesen

ab 9,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auswahl zurücksetzen
Unterkategorie 1 (Slider)

Nationalpark Bayerischer Wald

Ausführung

eBook, Hardcover mit Schutzumschlag

Format

14 x 21,5 cm

Seiten

260 Seiten

Preis

Hardcover: D 19,90 € (A 20,50 €)
eBook: D 9,90 € (A 10,20 €)

Frage stellen
Auf die Merkliste

Artikelnummer: 978-3-942509-61-9 Kategorien: Bayerischer Wald und Böhmerwald, eBook, Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava, Regionalgeschichte, Sachbuch Schlagwörter: 978-3-942509-61-9, bibelriehter, Bibelriether, bibelriter, biblriter, biblritter
  • Rezensionen
  • Buchbeschreibung
  • Leseprobe
  • der Autor
  • im Buchshop Ihrer Wahl bestellen

2 Bewertungen für Natur Natur sein lassen

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Dipl.-Ing. Micha Dudek – 15. April 2020

    Ein sehr persönliches Buch vom Autor und ehemaligen ersten Nationalparkleiter des überhaupt ersten deutschen Nationalparks Bayerischer Wald, mit dem ich einmal ein sehr persönliches Interview führen durfte. Es ist dies besonders ein Werk für eingefleischte Fans der „Ersten Stunde“ des Naturschutzgedankens in Deutschland. Bibelriether berichtet hautnah von seinen Erfahrungen mit echten „Öko-Größen“ wie Bernhard Grzimek und Horst Stern (beide durfte ich auch noch kurz kennenlernen) sowie Politikern, die sich um die Nationalparkbegründung verdient gemacht haben.
    Besonders lesenswert!

    Dipl.-Ing. Micha Dudek
    Tierökologe, Buchautor, Referent & Gutachter
    http://www.wolf-deutschland.de/

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Dr. Peter P. – 24. Juni 2017

    Spannende Geschichte des Naturschutzes im Bayerischen Wald – Krimi für Naturschützer

    Das Buch beschreibt in flüssigem, gut lesbarem Sprachduktus sehr spannend die Geschichte der Naturpark-Idee vor allem bezogen auf den Bayerischen Wald und fokussiert dann hauptsächlich auf die Geschichte des Nationalparks Bayerischer Wald.

    Dieser ist auch ein Verdienst der CSU, die sonst im Bereich des Naturschutzes keinen guten Ruf hat. Vielleicht ein wenig auch deswegen, weil es da, tief hinten im Wald, viele rot regierte Gemeinden gab? Man hat zumindest damit nicht mehrheitlich die eigenen Parteigänger verärgert. Gegenwind und Proteste gab es viel, die Kritik ist bis heute nicht ganz abgeebbt.
    Dennoch: Recht haben sie gehabt, die Initiatoren. Ich zumindest kann mir heute den Bayerischen Wald ohne den Nationalpark gar nicht mehr denken.

    Erzählt wird diese Geschichte von Hans Bibelriether, dem Nationalpark-Direktor von Anfang an, von Geburt Franke, der mit klarem Konzept, Entschlossenheit, Standvermögen und fränkischer Sturheit das Projekt gegen alle auch persönlichen Anfeindungen und sogar Bedrohungen durchgezogen hat.
    Er hat dafür in der Rückschau die allergrößte Anerkennung verdient. Hat er schon ein Verdienstkreuz? Er braucht es nicht, denn mit dem Nationalpark hat er sich selbst ein Denkmal gesetzt, das an ihn erinnert, so lange im Bayerischen Wald noch Bäume wachsen und Wölfe leben.
    Bibelriether würdigt in seinem Buch aber auch ausführlich die Leistungen seiner Mitstreiter ohne seine darüber zu stellen.

    Das Buch ist vom Lichtland Verlag des Freyunger Bücher-Zars und Grünen-Stadtrats Heinz Lang liebevoll, schön und professionell gestaltet worden, bibliophil könnte man sagen.

    Mir gefallen auch die vielen, heute schon nostalgisch anmutenden Schwarz-Weiß-Bilder aus der Entstehungszeit des Nationalparks, auf denen man z. B. auch unseren vergnügt lachenden ehemaligen Landesvater Franz Josef Strauss, Gott hab ihn selig, findet.

    Der eigentliche Förderer auf der politischen Führungsebene war aber Ministerpräsident Alfons Goppel, dem als Regensburger der Bayerische Wald viel näher lag als dem Oberbayern FJS.

    Ich habe am Morgen, nachdem ich abends begann das Buch zu lesen, kleine und rote Augen gehabt. Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen, so spannend ist es, zumindest für Menschen die sich für die – auch politische – Geschichte des Naturschutzes im Bayerischen Wald interessieren.

    Quelle: rezensiert auf amazon
    https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R37GX7T787TZZA/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=394250961X
Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

Buchbeschreibung

Wie der Wald zur Wildnis wurde.

„Wilde Natur“ wächst heute wie selbstverständlich in 16 deutschen Nationalparken. Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald war dafür die Basis. Der erste Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Dr. Hans Bibelriether, schildert in spannenden Geschichten wie es dazu kam, dass sich „Wildnis“ in deutschen Wäldern entwickeln konnte, wie nicht nur „Kulturerbe“ sondern auch „Naturerbe“ heute hierzulande schutzwürdig geworden ist.
Ohne die richtigen Persönlichkeiten zur rechten Zeit, Minister, Abgeordnete, Bürgermeister, Professoren, Journalisten, Biologen und Forstleute wäre es nicht zum heutigen wilden Naturwald im Bayerischen Wald gekommen. Der Bayerische Wald ohne Nationalpark – nicht mehr vorstellbar.


GORILLA-Zoologische Gesellschaft Frankfurt
GORILLA, die Zeitschrift der „Zoologischen Gesellschaft Frankfurt“, hat dem Nationalpark Bayerischer Wald zu seinem 50-jährigen Jubiläum im Jahr 2020 einen ausführlichen Artikel gewidmet inkl. einer Buchbesprechung von Hans Bibelriethers „Natur Natur sein lassen“.   
>> Lesen Sie hier!

Leseprobe

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

der Autor

Dr. Hans Bibelriether

Sehen Sie hier eine BR-Fernsehdokumentation über den Autor:

Hans Bibelriether, 1933 geboren und aufgewachsen auf einem kleinen Bauernhof in Ezelheim/Mittelfranken. Er studierte ab 1951 Geographie und Biologie an der Universität Würzburg und ab 1953 Forstwissenschaft an der Universität München. Von 1957 bis 1960 Referendar in der Bayerischen Staatsforstverwaltung. 1960 legte er die Große Forstliche Staatsprüfung ab. 1960 promovierte Bibelriether bei Professor Josef Nikolaus Köstler mit einer Arbeit über die Lärche im Spessart.

Anschließend war er an der Forstlichen Forschungs- und Versuchsanstalt am Institut für Waldbau der Universität München wissenschaftlich tätig. Von 1968 bis 1969 war er stellvertretender Leiter des Forstamtes München-Nord, von 1969 bis 1978 Leiter des Nationalparkamtes Bayerischer Wald und von 1978 bis 1998 Leiter der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald. Unter seiner Leitung entwickelte sich dieser erste deutsche Nationalpark zu einem international bedeutsamen Großschutzgebiet.

Darüber hinaus war Bibelriether von 1984 bis 1995 Vizepräsident und Generalsekretär der „Föderation der Natur- und Nationalparke Europas“ (heute: „EUROPARC Federation“), von 1986 bis 1994 Vice-Chairman für Europa der Nationalparkkommission der „IUCN“ (heute: „World Commission on Protected Areas“ („WCPA“)), von 1991 bis 1996 Präsident der „Sektion Deutschland der Föderation der Natur- und Nationalparke Europas“ (heute: „EUROPARC Deutschland“) und von 1997 bis 1999 Präsident der „Föderation der Natur- und Nationalparke Europas“. Seit 1997 ist er erster Vorsitzender des „Verein der Nationalpark-Freunde“.

Ehrungen:

1977: Bayerische Naturschutzmedaille des Bund Naturschutz
1989: Alexander-von-Humboldt-Medaille in Gold der Stiftung F.V.S.
1989: Bundesverdienstkreuz am Bande (31. Oktober 1989)
1993: Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz
1996: Lina-Hähnle-Medaille
1996: Golden Ark Award
1998: Staatsmedaille in Silber des Freistaates Bayern
2005: Euronatur-Umweltpreis

im Buchshop Ihrer Wahl bestellen

Bücher kosten überall das gleiche Geld.

Hier können Sie in Ihrem Lieblings-Buchshop bestellen und gleichzeitig Ihre Region fördern.

 

Das könnte Ihnen auch gefallen …

  • Bastian Kalous: Den Nationalpark gehen

    Nationalpark Bayerischer Wald

    Den Nationalpark gehen

    20 Stunden Grenzerfahrungen im Bayerischen Wald

    Bastian Kalous

    Von Bayerisch Eisenstein bis Finsterau. Die lange Strecke zu Fuß ist für den Krankenpfleger Bastian Kalous eine Grenzerfahrung in vielfältigem Sinn. Mit seiner Polaroid-Kamera hält er den fast 70 Kilometer langen Weg fest.

    29,80 €

    inkl. MwSt.

  • Ein Streifzug durch die Natur des Böhmerwaldes

    Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava

    Ein Streifzug durch die Natur des Böhmerwaldes

    Natur kennt keine Grenzen

    Martina Kučerová, Vladimír Dvořák

    Dieses Buch bietet eine Einführung in die Wälder, die Wiesen, die Moore, die Flüsse und die Gletscherseen dieser Region. Die Natur kennt keine Grenzen und so beschreibt dieses Buch nicht nur die Natur im Nationalpark und Landschaftsschutzgebiet Šumava, sondern auch im Nationalpark und Naturpark Bayerischer Wald.

    29,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Franz Leibl, Rainer Simonis: Der Nationalpark Bayerischer Wald.

    Nationalpark Bayerischer Wald

    Der Nationalpark Bayerischer Wald

    Neuer, wilder Wald.

    Franz Leibl, Rainer Simonis

    Ein umfangreiches Register des Nationalparks Bayerischer Wald von heute. Fotos von Rainer Simonis, der täglich für den Nationalpark unterwegs ist, machen Schönheit, Entwicklung und Vielfalt des „Neuen, wilden Waldes“ spürbar.

    29,80 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

Ähnliche Produkte

  • Hans und Heinz Lang: Der Blick des Segens
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Besinnliches

    Der Blick des Segens

    Bayerische Segenswünsche

    Hans und Heinz Lang

    Nachdenken und Mitfühlen mit Bayerns Menschen, Fluren, Wiesen, Bergen, Städten. Diese Bayerischen Segenswünsche geben Ihnen Anregung dafür. Nicht aber nur religiöse Gedanken und Zeilen, auch weltlich Segen soll es sein mit Sinn für Land, Natur, Geschichte, Himmel und Wetter.

    5,00 €

    inkl. MwSt.

  • Claus Kappl: Endlager
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Regionalkrimi

    Endlager

    Altlasten im Granit

    Claus Kappl

    Strahlende Abfälle der Atomindustrie und alte Granitsteinbrüche bei Waldkirchen im Bayerischen Wald: Thema für heiße Diskussionen. Gibt es eine Verbindung zwischen atomarem Nachlass, dem plötzlichen Verschwinden eines verletzten Bauern und dem dunklen Schicksal unschuldiger Kinder?

    Für das eBook erhalten Sie einen 5 € Gutschein.

    ab 4,99 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Thomas Michler, Susanne Zuda: Die wilden 14

    Kinderbuch ab 6 Jahren / Nationalpark Bayerischer Wald

    Die wilden 14

    Die unglaubliche Reise der Urwaldkäfer im Bayerischen Wald

    Thomas Michler, Susanne Zuda, Hrsg.: Nationalpark Bayerischer Wald

    In der Tiefe des Bayerischen Waldes, verborgen und unsichtbar in einer Urwald-Oase haben sie die Eingriffe der großen Zweibeiner in die Natur überlebt: Elf kleine, wilde Krabbelkäfer.
    „Schluss mit dem Dasein im Versteck!“ beschließen sie eines Tages einmütig. „Wir machen uns auf die Suche nach einem neuen Zuhause… und vielleicht, wenn wir ganz viel Glück haben, finden wir sogar unsere verschollenen Verwandten wieder.“
    Eine Reise in eine fantastische Welt voll sonderbarer Begegnungen steht ihnen bevor.

    Das leider schon vergriffene Buch ist als Digitalnachdruck erhältlich!

    ab 15,80 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Karl-Heinz Reimeier: wenn's weihrazt 1
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Übersinnliches

    Wenn’s weihrazt… Band 1

    Geschichten aus der Zwischenwelt -
    Volkssagen aus dem Bayerischen Wald

    Karl-Heinz Reimeier

    „Genau a so is` gwen!“ – „De Gschicht is wirkle woah!“ So oder ähnlich enden die meisten der Geschichten, welche den Gewährsleuten entweder durch Erzählungen bekannt sind oder die sie vielleicht sogar selbst erlebt haben. Nur – und das ist das Rätselhafte an diesen „Weihrazgeschichten“, eine schlüssige Erklärung hat noch keiner gefunden. Seit der Kindheit oder Jugendzeit tragen sie ihre Erlebnisse mit sich, Jahrzehnte lang, ein Leben lang.

    Für das eBook erhalten Sie einen 5 € Gutschein.

    ab 9,99 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

SVG mit img Tag laden

Entdecken

Sie wissen noch nicht, wo Ihre nächste Lese-Reise hingehen könnte oder suchen noch das passende Geschenk?

Entdecken Sie Lichtland!

Folgen Sie uns!

FacebookInstagram

Unsere Bücher

Bayerischer Wald und Böhmerwald

Regionalgeschichte

Sachbuch

Belletristik

Kinder & Jugend

Schule

Hörbuch & Musik

eBook

Unser Verlag

Kontakt für Autoren

Kontakt für Buchhändler

Kontakt bei Fragen zum Shop

Zahlung & Versand

AGB / Widerruf / Datenschutz

Impressum

WIR SIND PARTNER VON:

WIR SIND MITGLIED BEI:

BESTELL-HOTLINE:

Sie können alle unsere Bücher auch telefonisch bestellen unter:

+49 (0) 8551 – 91 39 79 0

oder

+49 (0) 8554 – 94 36 06

Alle Preise im Shop inkl. gesetzlicher Mwst.

© Copyright - Lichtland.eu     Created with by lautundklar.de
Ein Streifzug durch die Natur des Böhmerwaldes Ein Streifzug durch die Natur des Böhmerwaldes aflusn: ...do schbaid d'Muse Aflusn Musik-CD
Nach oben scrollen