Bücher aus
dem Bayerischen Wald
P-Seminar
Rechte und Regeln für Jugendliche unter 16 Jahren
P-Seminar des Gymnasiums Freyung
Es gibt eine Vielzahl von Gesetzen und Regeln. Sie werden von den meisten Jugendlichen nur zum Teil eingehalten. Die Abiturklasse des Gymnasiums Freyung hat Rechtsfragen und Alltagsfälle praxisnah zusammengefasst – von Jugendlichen für Jugendliche!
inkl. MwSt.
Emigration from the Bavarian Forest
Emigration from the Bavarian Forest in Germany to the United States from 1841 to 1931
Friedemann Fegert, translated by Karin Knisely
The United States. The land of unimagined opportunities. A place of longing for many Germans for decades. This book describes why people from the Bavarian Forest emigrated to the United States from 1841 to 1931. Diverse documents from German and American archives, historical records, and maps, assembled over many years, are augmented by a wealth of authentic, fascinating letters, photographs, and diary entries from the emigrating families.
zzgl. Versandkosten
Auswanderung aus dem Bayerischen Wald
Auswanderung aus den jungen Rodungsdörfern des Passauer Abteilandes nach Nordamerika seit der Mitte des 19. Jahrhunderts
Friedemann Fegert
Die Hintergründe der Auswanderung, jahrelang zusammengetragen aus alten Akten, persönlichen Briefen, Tagebüchern, historischen Fotos, Landkarten, statistischen Daten und Material aus deutschen und amerikanischen Archiven.
Jetzt auch in englischer Sprache erhältlich!
Von Herzogsreut nach Chicago - Auswanderung der Stadler-Schwestern nach Amerika
Ein scharlachrotes Tagebuch – ein wahrer Glücksfall! Denn mit diesem beginnt vor vielen Jahren die Spurensuche des Autors über die Auswanderung von drei jungen Schwestern aus dem Bayerischen Wald in die USA. Authentisch und detailliert beschreibt Emma Stadler in ihrem Tagebuch ihr Leben im niederbayerischen Herzogsreut der 1910er als Tochter eines Kleinbauern bis ins Chicago der 1950er als lebenstüchtige Einwanderin.
Volksmusik
... do schbaid d'Muse
Aflusn
Mit’n Lusenliad „Da Doud und s’Lebn“.
Musik für alle, die echte, authentische Musik im bayerischen Dialekt mögen. „De Texte hand aus´m Leb´n mit z. B. politischen Themen wia s´Woidsterbn im Nationalpark Boarischn Woid, Traditionen wia Rauhnocht, Wirtshausgmiadlichkeit bis zur boarischn Erotik.“
Roman
Vom Raum hinter den Dingen der Welt.
Marion Musenbichler
Eine Geschichte, die die Seele heilt. Madita sehnt sich nach dem, was sich ein jeder Mensch wünscht. Friede. Freiheit. Liebe. Ein innerer Drang ermuntert sie, auf eine Reise zu gehen. Das Ziel dieser Reise ist ein ashram, der hier bewusst klein geschrieben wird, weil es Madita peinlich ist, Menschen nach diesem ashram zu fragen. Mit Witz und Charme, klar und erweckend gestalten sich Begegnungen und Erlebnisse auf dieser Reise, bei der es auch ohne Erreichen des Ziels ein Ankommen gibt. Wäre da nur nicht das Dilemma des hartnäckigen Denkens, das ihre ohnehin ereignisreiche Zeit noch spektakulärer gestaltet.
Für das eBook erhalten Sie einen 5 € Gutschein.
Kunst und Lyrik
Zwei Kunstformen im Gleichklang
Jochen Michel, Karl-Heinz Reimeier
Jochen Michel erweckt Stein und Eisen zu Leben. Karl-Heinz Reimeier verwandelt Leben in Gedichte. Kunst mit klarer Formensprache und Kunst mit Worten haben eine Freundschaft begründet. Zwei Künstler deren Werke zusammen mehr sind, als das Nebeneinander von zwei Kunstformen.
Bildband
Unsere Heimat aus der Vogelperspektive
Franz X. Bogner
Was für ein Wald! Der Bayerische und Böhmerwald wachsen seit der letzten Eiszeit, also seit rund 10 000 Jahren, man spricht von Europas grösstem zusammenhängenden Waldgebiet. Die Landschaft hat bis in unsere Zeit ein hohes Maß an Natürlichkeit und Ursprünglichkeit bewahrt – im Gegensatz zu anderen deutschen Waldgebieten, die seit über tausend Jahren genutzt und bewirtschaftet werden. Faszinierende Bilder zeigen unsere Heimat aus der Vogelperspektive. Ein ideales Verschenkbuch…
Bayerischer Wald und Böhmerwald
Außergewöhnliche Plätze im Bayerischen Wald und im Böhmerwald
Petr Mazný, Marita Haller, Petr Flachs
Best of Wald – Das sind herausragende Orte, Plätze, Naturereignisse, Kunstwerke oder Gegenstände im Bayerischen Wald und im Böhmerwald. Die Grenze hat uns lange Zeit den Blick auf die besonderen Ereignisse der Nachbarn verstellt. Ein wenig wirkt sie noch nach und viel Außergewöhnliches unserer Nachbarn ist uns immer noch unbekannt. Vielleicht ändert sich das, wenn die Neugierde auf die Besonderheiten in diesem Buch Anlass für einen Besuch beim Nachbarn werden.
Handwerksgeschichte
Aktuelles und Historisches
Gerhard Ruhland
Bier aus Freyung könnte seit 2014 Geschichte sein. Doch die „Lang-Bräu E.K.“ wurde im März zur „Lang Bräu eG“ – einer Genossenschaftsbrauerei in den Händen der Bürger. „Lang-Bier gehört zu Freyung“ befand Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich und die Freyunger bewahrten mit Anteilsscheinen zu 5000 Euro „ihre“ Brauerei vor dem Aus.
Gedichte
Gedichte aus der Zukunft
Burkhard Taube
Worte aus einer anderen Welt, die seltsam berühren, die das Wesentliche und das Wunderbare benennen, die beim spirituellen und philosophischen Wachstum helfen, die, wie es auch Hermann Hesse und viele andere wollten, Mut machen, den eigenen Weg zu gehen.
Besser leben
An initiation into the art of letting go
Birgit Medele
You know how decluttering works; in theory. So why is it almost impossible to make a start? If you are seeking the motivation to get going and the inspiration to keep going, look no further. This book will be your companion. It invites you on a journey of discovery that reveals why we find it difficult to let go, even though we can clearly sense that most of the stuff we have surrounded ourselves with does us no good.
Verlassene Orte im Bayerischen Wald
im Bayerischen Wald
Eberhard Kreuzer
Dem Autor ist es gelungen, mit der Beschreibung des harten Lebens der Familie Treml, deren Schicksal lange Zeit mit dem Schachtenhaus verbunden war, die besondere Aura dieses einmaligen Ortes einzufangen. Das Buchenauer Schachtenhaus steht symbolisch für das entbehrungsreiche Leben in unserer Region.
Texte, Kunst und Musik
Wie schön bist Du
Konzertchor ProvoCantus
Dieses Buch beschreibt in wunderbar zärtlichen Bildern die Liebe, das Glück und die Sehnsucht zwischen Mann und Frau. Die Schönheit der bildhaften Sprache des Vorderen Orients und die Poesie dieser biblischen Texte haben seit jeher zahlreiche Künstler und Komponisten dazu inspiriert, gleichermaßen feinfühlig-anmutige wie leidenschaftlich-erotische Werke in Bild und Musik zu erschaffen. Die beiliegende CD-Aufnahme enthält eine erlesene Auswahl an Hohelied-Vertonungen verschiedener Epochen.
Nachkriegsgeschichte
Im Spiegel der Berichterstattung katholischer Geistlicher aus dem Jahr 1945
Die katholischen Ortsgeistlichen des Bistums Passau wurden im Mai 1945 vom Bischöflichen Ordinariat Passau beauftragt, die Ereignisse in ihren Pfarreien in sogenannten Seelsorgeberichten darzustellen. Für das ehemalige Dekanat Freyung legen nunmehr Schülerinnen und Schüler des dortigen Gymnasiums dreizehn Essays vor, die sich mit dieser markanten historischen Zäsur auseinandersetzen.